Archiv der Kategorie: Allgemein

Bundesjugendspiele und Turnfest an der Brüder-Grimm-Schule

Am 30. Januar 2024 fanden an der Brüder-Grimm-Schule die Bundesjugendspiele im Gerätturnen statt. Trotz einer etwas kleineren Teilnehmerzahl von 51 Schülerinnen und Schülern war die Veranstaltung ein voller Erfolg und spiegelte das Interesse und Engagement der Jugendlichen für den Turnsport wider.

Die Bundesjugendspiele wurden auf freiwilliger Basis organisiert, was die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler umso erfreulicher machte. Unterstützt von ihren Lehrkräften und Betreuern traten die Jugendlichen in verschiedenen Altersgruppen an, um ihr Können an den Turngeräten zu zeigen.

Die Wettkämpfe fanden an klassischen Geräten wie Barren, Schwebebalken, Sprung und Boden statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer präsentierten mit großer Begeisterung und Ehrgeiz ihre Übungen und zeigten dabei beeindruckende Leistungen.

Die Bundesjugendspiele im Gerätturnen an der Brüder-Grimm-Schule waren somit nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch ein Tag des Zusammenhalts und der Gemeinschaft. Sie haben gezeigt, dass auch bei einer kleineren Teilnehmerzahl großartige Leistungen erbracht werden können und wie viel Freude es macht, gemeinsam sportliche Herausforderungen anzunehmen und zu meistern.

Francemobil in Jg.7 und 8

Bonjour, ça va? – so begann die Animation des Francemobil bei uns an der Schule. Die Französischkurse aus Jahrgang 7 und Jahrgang 8 waren begeistert von den spielerischen Workshops mit Quizzen und Musik zur französischen Sprache und Landeskunde, in denen nur Französisch gesprochen wurde.

Mit Adrien Cauchois lernten die meisten Schüler:innen zum ersten Mal einen französischen Muttersprachler kennen und durften am Ende auch noch Fragen auf Deutsch zur französischen Kultur und Politik stellen.

Merci beaucoup! Dieser Besuch war eine großartige Bereicherung und wir freuen uns schon auf das nächste Mal. À la prochaine!

Der Wahlpflichtkurs Theater aus Jahrgang 3 und 4 präsentiert „Hans im Glück“

 

In zwei restlos besetzten Vorstellungen haben insgesamt knapp 400 Kinder von Vorschule bis Jahrgang 4 und eine sechste Klasse das Grimmsche Märchen erleben können.
Denn zum Ende des Halbjahres hat der Wahlpflichtkurs Theater der Grundschule seinen „Hans im Glück“ auf die Bühne gebracht.
Die Darsteller hatten hierfür ein eigens erdachte Einleitung in Versform gelernt und sorgten von Beginn an für eine ergreifende Spannung.

Das Märchen in Kürze:
Hänschen Klein, den nach sieben Jahren Arbeit das Heimweh plagt, kündigt seine Stelle und wird für seinen Dienst mit einem riesengroßen Klumpen Gold belohnt.
Den schweren Klumpen Gold tauscht er bald schon ein, und handelt sich nun immer weiter herunter, bis er ganz mit leeren Händen darsteht.
Mal tauscht er aus Bequemlichkeit, mal aus naiver Freude und einmal gar aus Angst, die ihm ein listiger Fremder macht.
So kommt er vom Pferd, dass er nicht reiten kann,
zur Kuh, und kann sie doch nicht melken.
Er gerät ans Schwein, das angeblich gestohlen wurde,
und erhält die fette Gans. Jene gibt er bei falschen Versprechen gegen Schleifstein und Kiesel her.
Und als er sich über einen Brunnen beugt, verliert er noch diese.

Bei minimaler Ausstattung wurden Polster und Stühle zu Gold und Tieren. Das lebhafte Spiel beflügelte die Phantasie. So wurde der fröhliche Reiter vom ganzen Saal bejubelt, und über die störrische Kuh Elsa herzlich gelacht.
Hektisch drehten sich die jungen Zuschauer nach der Polizei um, die nicht kam, und so ging es weiter.
In die Glückshaut des Hans Wohlgemut schlüpfte dabei jeder einmal. Die Kinder lösten sich still ab und übernahmen Haltung und Ausdruck der Hauptfigur für die jeweils nächste Szene, bis er schließlich ganz mit leeren Händen da stand.

Doch halt! Hier endet zwar das Märchen, doch die Geschichte nicht.
Wir wollten noch sehen, wie dieser „Schlaukopf“ bei seiner Mutter ankommt.
In drei alternativen Enden, mal lustig, mal böse, erforschten die Kinder was nun die Moral von der Geschichte sei.
Als die Mutter endlich ihren Hans vor den lästernden, pöbelnden Nachbarn in Schutz nimmt ist klar:
So wie die Menschen in der Geschichte nur ihren eigenen Vorteil sehen und mit Hans umgehen, wollen wir nicht sein.
Kein Mensch verdient es, beleidigt zu werden. Ob einer schlau ist, oder nicht, jeder verdient die selbe Freundlichkeit und Respekt.

Lesung am Steinadlerweg

Autorin Dayan Kodua zu Besuch in unserer Schule

Und wieder einmal eine tolle Lesung an unserer Schule.

Im Rahmen des diesjährigen LeseHerbstes hat uns, am 13.12.2023, die Autorin und Schauspielerin Dayan Kodua besucht. Sie las aus ihrem zauberhaften Bilderbuch „Odo“.  Alle Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 3 bis 6 waren in die Aula am Steinadlerweg eingeladen. Sie lauschten ganz gebannt  der Geschichte von der kleinen Odo, die mit ihrer Mutter in einem Dorf in Ghana lebt.

Wir danken dem Billenetz für die  großzügige, finanzielle Unterstützung.

Tanzwettbewerb „Herr Fuchs tanzt Bücher“

Die SchülerInnen der 3c haben an dem Wettbewerb „Herr Fuchs tanzt Bücher teilgenommen“. Dazu haben sie das Buch „Herr Fuchs mag Bücher gelesen“ und fleißig einen Tanz über Wochen eingeübt. Die SuS des Filmkurses (5-10) haben diesen Tanz gefilmt. Daraus ist ein grooviges Musiktanzvideo entstanden, welches bei dem Wettbewerb eingereicht wurde. Hiermit konnte die SchülerInnen unserer Schule die Jury überzeugen und wurden zum großen „Fuchsfest“ auf Kampnagel eingeladen. Dieses Fest wurde am Bundesweiten Vorlesetag im November ausgetragen und die 3c konnte dort ihren Tanz noch einmal stolz präsentieren.
Dies ist ein Kooperationsprojekt mit den Kulturagenten Hamburg. Ermöglicht durch den Medienkompentenzfonds der Hansestadt Hamburg und die Hans Joachim Mausolf Stiftung.

Projektleitung: Katja Utasch, Nikolas Kasten, Mia Biermann-Ratjen

Hamburger Sumomeisterschaften Jg. 5/6

Am 28.11.2023 war es mal wieder so weit. Die Hamburger Sumomeisterschaften der 5. und 6. Klassen fanden im Landesleistungszentrum Judo statt.

In Jahrgang 5 starteten insgesamt 10 Teams aus verschiedenen Hamburger Schulen, in Jahrgang 6 waren es sogar 11.

Die Brüder-Grimm-Schule nahm in beiden Jahrgängen mit je zwei Teams teil.

Alle vier Teams unserer Schule kämpften stark und erfolgreich.

Am Ende belegten sowohl die Teams aus Jahrgang 5 als auch aus Jahrgang 6 den dritten und den zweiten Platz! Wir fuhren also mit zwei silbernen und zwei bronzenen Pokalen nach Hause.

Allen Kämpfern und Kämpferinnen einen herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Erfolgen!

Anfang März 2024 wollen wir auch mit den 3. und 4. Klassen an den Hamburger Sumomeisterschaften teilnehmen.

 

Autor: Gunnar Losch

 

Crosslaufmeisterschaften 2023

Am Donnerstag, den 5.10.2023 war es endlich wieder so weit. Die Crosslaufmeisterschaften im Bezirk Hamburg-Mitte standen an .Aus unserer Schule nahmen insgesamt etwa 50 Läuferinnen und Läufer teil. Das Wetter war gruselig und es regnete am Morgen zeitweise Bindfäden. Dennoch war die Stimmung bei fast allen gut und es gab kaum „Gequengel“.Alle Läuferinnen und Läufer gaben ihr Bestes und kamen ins Ziel.

Einige konnten sich sogar Plätze „auf dem Treppchen“ erlaufen!So konnten Sarina Tischer (6c) und Maja Burmeister (6b) in ihrer Altersklasse (Jahrgang 2012 und jünger) Platz 1 und 2 belegen.

Daniel Odeghe aus der 5c belegte bei den Jungen in der gleichen Altersklasse einen tollen 2. Platz und Shahreban Shekhairasuli aus der 8a erlief sich einen beachtlichen 3. Platz.

Allen Platzierten HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu dieser starken Leistung!

von links nach rechts Sarina (1. Platz), Maja (2. Platz) und Daniel (2. Platz).