Zahraa, Katherina, Celine, Melody und Leoni aus der 9c sind seit heute KulTOURbuddys.
Ein Besuch im Museum der Arbeit, eine Breakdance-Aufführung, eine Lesung im Theater, eine Fotoausstellung oder ein Konzert in der Elbphilharmonie – all das könnten Zahraa, Katherina, Celine, Melody und Leoni aus der 9c im nächsten Jahr erleben: Sie sind seit heute KulTOURbuddys und entdecken nun ein Jahr lang gemeinsam mit ihren erwachsenen Mentorinnen, was Hamburg im Kulturbereich bietet. KulTOUR in Hamburg entdecken weiterlesen →
„Legendary Light“, „Froze Girl“ oder „Piano Man“ – dies sind nur einige der vielen klangvollen Namen, hinter denen sich Schülerinnen und Schüler mit Superkräften verbergen. Und zwar solche, durch die das Böse an der Schule vertrieben und der ganze Betrieb ordentlich auf den Kopf gestellt werden soll.
Endlich berühmt werden?!
Ca. 30 Schüler*innen aus verschiedenen Klassen führten beim casting mit großem Mut ihre Zauberkräfte vor in der Hoffnung, eine der wenigen begehrten Rollen beim Superhelden Film zu ergattern, der in nur wenigen Wochen mit einem professionellen Filmteam an der Schule gedreht und anschließend auf Instagram zu sehen sein wird.
Bei so viel Superpower und tollen kreativen Ideen fiel es der 5-köpfigen Jury nicht leicht, die besten Kandidat*innen auszuwählen.
Wir dürfen auf das Ergebnis und die Fortsetzung des Projekts gespannt sein!
Das Schülerfernsehen ist eine Kooperationsprojekt mit Kameramann Nicolas Kasten und dem Kulturagentenprogramm, ermöglicht durch die Bürgerstiftung Hamburg. Die Projektleitung hat Mia Biermann-Ratjen, Lehrerin unserer Schule.
Die Show wurde natürlich unter strengsten Corona-Auflagen produziert – alle Beteiligten wurden bereits im Vorfeld getestet.
Die SchülerInnen des Filmkurses haben im Corona-Lockdown einen Kunstfilm gedreht. Trotz Schulschließungen zogen sie in Eigenregie los und verfilmten den Song: „Leben“, den uns die Sängerin „Sinafonie“ netterweise zur Verfügung stellte.
Herausgekommen sind zwei atmosphärische Musikvideos, die die Stimmung des Songs künstlerisch eingefangen haben.
Du willst die Zeit im Distanzunterricht für etwas Kreatives nutzen?
Dann beteilige dich doch an unseren Schüler-Wettbewerb zur Gestaltung des Deckblattes für den neuen Schulplaner! Dein Deckblatt könnte den Schulplaner für das Schuljahr 2021/22 zieren.
Du kannst dabei deiner Fantasie freien Lauf lassen: Computerzeichnungen, Fotocollagen, gezeichnete oder gemalte Bilder – alles ist erlaubt.
Vergiss dabei nicht, was unbedingt darauf muss:
Schulname
Schuljahr 2021/22
Feld für „Name“ und „Klasse“
Der späteste Abgabetermin dafür ist der 15. März 2021.
Da der Theaterbesuch in diesem Jahr nur eingeschränkt möglich war, wir aber nicht auf das schöne Erlebnis des Weihnachtsmärchens verzichten wollten, kamen die Märchen einfach zu uns! Das hat an der Brüder-Grimm-Schule natürlich wunderbar funktioniert:
Frau Rink hat alle Klassen am Steinadlerweg in die Bücherei eingeladen und dort in gemütlicher Atmosphäre Märchen vorgelesen und mit den SchülerInnen über die Bedeutung des Schenkens und Weihnachten gesprochen. In diesem schönen Umfeld fielen von den Kindern so herzerwärmende Sätze wie: „Ich brauche gar keine Geschenke. Meine Mutter ist mein Geschenk.“ Vielen Dank für dieses tolle Angebot Frau Rink!
Ein weiterer großer Dank geht an die Schauspielerin Dorothee de Place (www.dorotheedeplace.de). Sie kam in dieser Woche an unsere Schule und erzählte Märchen in einigen Grundschulklassen. Dabei setze sie wundervolle faszinierende Mimik und Gestik ein und erweckte die Märchenfiguren zum Leben ganz ohne Bühnenbild oder aufwändige Kostüme. Belohnt wurde sie mit vor Spannung aufgerissenen Mündern, vor Begeisterung glänzenden Kinderaugen und natürlich mit einem tosenden Applaus.
Dorothee de Place erzählt den SchülerInnen der Klasse 2b ein spannendes Märchen.
Im Musiculum in Kiel konnten unsere Schüler die Instrumente selbst spielen.
Was für ein Tag! Bis kurz vor der Abfahrt konnten wir kaum glauben, dass es wahr ist: ein Ausflug im Jahr 2020 – Er wird tatsächlich durchgeführt!
Mit dem Musikmobil von ‚The Young ClassX‘ ging es für die Klasse 10c am 30.10. ins Musiculum in Kiel. In dem interaktiven Museum ging es für uns um das Thema Saiteninstrumente.
Wir haben gelernt, dass es davon drei Gruppen gibt: Die Tasteninstrumente, Streichinstrumente und Zupfinstrumente. Dass man alle Instrumente ausprobieren durfte, war das highlight des Ausfluges. Aber auch der Riesen-Gong zum Schluss war beeindruckend.
Ein toller Ausflug in einer Zeit, in der man fast vergessen hatte, dass es sowas gibt.
Gemeinsam mit den SchülerInnenn der Wilhelm-Hauff-Realschule (7e) aus Tübingen und unserer Musikklasse (6a) der Brüder-Grimm-Schule haben wir in Corona-Zeiten vor den Sommerferien ein Musikvideo im Homeschooling erstellt. In dem Musikvideo geht es darum das Corona-Virus musikalisch zusammen mit Profi-Schlagzeuger Christian von Richthofen zu vertreiben.
Da den SchülerInnen Zuhause keine Instrumente zur Verfügung standen, haben sich die JungmusikerInnen aus allen möglichen Gegenständen eigenständig Corona-Schlagzeuge zusammengestellt. So wurde unter anderem auf Töpfen, Feuerschalen oder Wänden getrommelt.
Im Homeschooling gebastelte Coronaschweine
Als Symbol für das Coronavirus entschieden sich die SchülerInnen für Coronaschweine. Diese wurden Zuhause gebastelt und sollten dann im Video vertrieben werden.
Schlagzeugprofi Christian von Richthofen hat aus der Schweiz tatkräftig mitgewirkt und die SchülerInnen musikalisch unterstützt.
Die SchülerInnen der Wilhelm-Hauff-Realschule haben den Song gerappt. Auch hier wurden Videos erstellt und Coronaschweine gezeichnet und gebastelt.
Einen Solopart in dem Projekt hatte unser Schüler Damian aus Jahrgang 9, der seinen Rap selber geschrieben und performt hat. Hut ab!
Wir alle hoffen, dass das Virus zeitnah verschwindet. Ganz nach dem Motto des Liedes „Hau endlich ab, Corona! Hau ab!“.
Liebe Schüler/innen und liebe Lehrer/innen der Brüder-Grimm-Schule!
Liza aus der 5b hat das Titelblatt des kommenden Schulplaners gezeichnet.
Es ist so weit! Das Titelbild des neuen Schulplaners 2020/21 steht nun fest.
In diesem besonderen Schuljahr läuft vieles anders. Leider. So auch die Auswahl des Titelblattes des Schulplaners: Normalerweise wählen alle Schüler unserer Schule mit Mehrheit ihr neues Titelblatt für den Schulplaner. Aufgrund der Corona-Situation war das leider nicht umsetzbar. Deswegen haben sich dieses Jahr ausnahmsweise nur die Kunstexperten unserer Schule zusammengesetzt und aus insgesamt 23 tollen, kreativen Titelblatt-Bildern fünf Bilder für die engere Auswahl ausgewählt.
Diese fünf Bilder möchten wir euch hier präsentieren.
Von Liza 5b
Von Feriha 3c
Von Meriton 5d
Von Melek 4c
Von Lara 4a
Am Ende hat sich die Jury für das Bild von Liza Schlawitscheck aus der 5b entschieden.
Wir gratulieren der Gewinnerin und bedanken uns bei allen Teilnehmern!